Wartung Offshore und Rotorblattservice
Wartungs-, Revisions- und Montagearbeiten an Offshore-Windkraftanlagen und -Transformatoren stellen auch 2018 neue Herausforderungen an Mensch und Material. Mit konventionellen Zugangsverfahren kommt man häufig nicht an das gewünschte Ziel. Gerade starre Aufbauten wie Gerüste sind immer den Umwelteinflüssen schutzlos ausgesetzt. Industriekletterer können für Funktionstüchtigkeit und Korrosionsschutz der Anlagen sorgen. Die Personaleinsätze der Höhenarbeiter ermöglichen dabei eine besonders flexible und kostengünstige Arbeitsweise.
Der Begriff Offshore bezeichnet industrielle Anlagen wie Windparks, Ölplattformen oder Schiffe, die nicht onshore (auf dem Festland) liegen. Überall dort, wo ein Zugang ohne technische Mittel nicht möglich ist, lassen sich Industriekletterer einsetzen.
Wenn es etwa um Personaleinsätze auf Windenergieanlagen geht, sind Industriekletterer flexible und effiziente Fachkräfte zur Wartung oder Revision von Rotorblättern oder Nabe.
Der durch Wind und Witterung begünstigte Verschleiß von Rotorblatt und anderen wichtigen Elementen von Windenergieanlagen erfordert einen effektiven Korrosionsschutz, um Sicherheit und Funktionstüchtigkeit der Technik zu erhalten. Durch das Klettern am Seil können alle notwendigen Arbeiten einer Korrosionsschutzbehandlung durchgeführt und so ein Schutz von bis zu 25 Jahren garantiert werden.
Industriekletterer Windkraftanlagen
Neben dem Klettern aus Gründen Wartung, Reparatur und Korrosionsschutz werden Industriekletterer auf dem Gebiet von Windenergieanlagen auch im Bereich der Höhenrettung eingesetzt. Dies ist deshalb so wichtig, da sich in der normalen Betriebsphase meist nur zwei Servicetechniker auf der Anlage befinden. Kommt es zu einem Unfall, sind nur Industriekletterer mit Ausbildung im Bereich der Höhenrettung in der Lage, Personen aus schwer erreichbaren Teilen der Windenergieanlagen wie den Rotorblättern zu retten.
Die Anforderungen an Höhenarbeiten im Bereich der Gewinnung von Windenergie auf offener See sind im Vergleich zu Projekten onshore um ein vielfaches komplexer. Diese Jobs erfordern eine professionelle Ausbildung auf Grundlage nationaler und internationaler Standards.
Alle Industriekletterer von GEARS sind nach den Regelungen von FISAT und IRATA ausgebildet. Zur Steigerung von Effizienz und Kompetenz hat jeder unserer Mitarbeiter mindestens eine weitere handwerkliche Berufsausbildung zusätzlich zu seiner Ausbildung als Höhenarbeiter.
Als Ausbildungsbetrieb bieten wir auch Aus- oder Weiterbildung im Bereich Industrieklettern und Höhenrettung bei uns vor Ort an. In drei aufeinander aufbauenden Level-Kursen bilden wir Sie oder ihre Mitarbeiter wie beispielsweise ihre Servicetechniker nach den Richtlinien des Fach- und Interessenverbands für seilunterstützte Arbeitstechniken (FISAT) und der Industrial Rope Access Trade Association (IRATA) aus.
Rotorblattservice
Für Höhenarbeiter, die nach FISAT durch GEARS ausgebildet wurden, stellen Personaleinsätze in großen Höhen und Tiefen im Allgemeinen und Arbeiten im Sektor Offshore und Windenergie im Speziellen kein Problem dar. Sie sind in der Lage, fachlich kompetent und flexibel Reparaturen und Revisionen an Rotorblatt oder Bohrturm durchzuführen.
Mit 20 Jahren Erfahrung im industriellen Klettern ist GEARS 2017 ein kompetenter Partner für Ihr Offshore-Projekt.
Unsere Leistungen im Überblick:
- Wartung von Offshore-Anlagen durch Industriekletterer nach FISAT und IRATA
- Rotorblattservice
- Begleitung von Ingenieuren
- Sicherstellung der Höhenrettung
- Erstellung von Rettungskonzepten
Sie haben Fragen zu unseren Leistungen im Bereich Offshore?
