MIT SICHERHEIT EINE AUSBILDUNG BEI GEARS

Gute Ausbildung durch gute Trainer

Die Arbeit als Industriekletterer erfordert sicheres und professionelles Vorgehen unter meist erschwerten Arbeitsbedingungen. Bei der Wahl der Berufskletterschule sollte man sich deshalb immer für qualifizierte Ausbildungsstätten entscheiden. Diese bilden Höhenarbeiter stets nach den Regeln des FISAT (Fach- und Interessenverband für seilunterstützte Arbeitstechniken), IRATA (Industrial Rope Access Trade Association) und der GWO (Global Wind Organisation) aus und stellen sicher, dass Trainer und Trainingsgelände entsprechend zertifiziert sind.

FISAT Level 1: Die Basis

Die Schulungen zum Industriekletterer der Firma GEARS sind nach FISAT zertifiziert. Der Grundkurs "Level 1“ für die Seilzugangs- und Positionierungstechnik (SZP) befasst sich mit der Einführung in diese, die PSAgA (Persönliche Schutzausrüstung gegen Absturz) und den notwendigen theoretischen Hintergründen wie Sturzphysik, Materialkunde, Knotenkunde oder Sicherungstheorie.

Der Kurs vermittelt alle notwendigen Kenntnisse, um sicher im vertikalen Seilsystem arbeiten zu können. Da es sich um einen Grundkurs handelt, benötigen die Teilnehmer keine Vorkenntnisse.


Voraussetzungen:
  • 18 Jahre
  • Erste-Hilfe-Kurs nach DGUV, nicht älter als 24 Monate
  • Tauglichkeitsnachweis für Arbeiten mit Absturzgefahr (wir empfehlen eine G41-Untersuchung)

Inhalte:
  • Gesetzliche Bestimmungen
  • Grundkenntnisse Regelwerke und Vorschriften
  • Knotenkunde
  • Materialkunde
  • Aufbau des Seilsystems
  • Aufstiegstechniken im Seil mit unterschiedlichen Geräten (Abseilgerät, Steigklemmen)
  • Abseiltechniken
  • SZP (Seilzugangs- und Positionierungstechnik)
  • Sichere Anwendung von PSAgA
  • Seilwechsel
  • Rettungstechniken mithilfe aller verwendeten Geräte bzw. Techniken

Dauer:

46 UE, aufgeteilt auf 4 Tage Ausbildung, sowie ein Tag Zertifizierung durch einen unabhängigen Zertifizierer vom Fachverband FISAT. Abschluss: mit Zertifikat und Scheckkartenausweis.

Seilzugangstechniker Level 1 durch theoretische und praktische Prüfung des FISAT. Sie können vertikale Arbeiten am Seilsystem unter Aufsicht eines Level-3-Höhenarbeiters durchführen. Rechtssicherheit entsprechend TRBS 2121-3 als beauftragter Beschäftigter.

Kurspreis:
SZP Level 1 – 875,00 € zzgl. 19 % gesetzliche Mehrwertsteuer.

Prüfungsgebühr, umfangreiche Kursunterlagen sowie intensive Prüfungsvorbereitung inklusive. Leihausrüstung 59,00 € zzgl. 19 % gesetzliche Mehrwertsteuer.

Bei Interesse an einer Kaufausrüstung beraten wir Sie gerne während des Kurses. Hier können alle gängigen Marken und Produkte direkt an- und ausprobiert werden.

Kursteilnehmer erhalten bei uns 10% auf Ausrüstungsgegenstände. Die Leihgebühr wird Ihnen auf den Kaufpreis angerechnet.


Diese Ausbildung enthält nicht das Zertifikat PSAgA nach DGUV Regel 112-198 und RHT nach DGUV Regel 112-199. Dies wird in den meisten industriellen Bereichen gesondert gefordert.

Dieses Modul ist zum Level-1-Kurs buchbar. Lassen Sie sich von uns beraten.

Das Zertifikat des Level-1-Kurses ist 12 Monate gültig. Danach muss der Anwender seine Fähigkeiten und Kenntnisse in einer jährlichen Wiederholungsunterweisung überprüfen lassen. Gleichzeitig werden neueste Erkenntnisse hinsichtlich der Seilzugangs- und Positionierungtechnik vermittelt oder über Neuerungen im Bereich der PSAgA informiert.

Nach erfolgreicher Beendigung der Schulung zum Höhenarbeiter nach SZP Level 1 stehen den Kursteilnehmern zwei weitere Kurse für Fortgeschrittene zur Verfügung. Dort werden die Grundtechniken aus SZP Level 1 vertieft und das Arbeiten in horizontalen Seilsystemen und erweiterte Rettungstechniken vermittelt. Auch die Zertifikate der Stufen 2 und 3 müssen nach 12 Monaten durch die Wiederholungsunterweisung erneuert werden.

Eine Ausbildung bei GEARS befähigt Sie oder Ihre Mitarbeiter zu professionellem Arbeiten im Bereich Industrieklettern. 20 Jahre Erfahrung in Flexibilität und Engagement sprechen dabei für uns.

Termine 2023

  Kurs Preis Anmeldung
24.-26.01.2023 Ausbilder für PSAgA-Anwender 3.150,00 € 2 Plätze frei
20.-24.02.2023 FISAT Level 1+2 Level 1 - 875,00 €, Level 2 - 975,00 € VOLL
06.03.2023 FISAT WU L1 - 225 €, L2 - 225 €, L3 - 250 € 8 Plätze frei
28.-30.03.2023 Ausbilder für PSAgA-Anwender 3.150,00 € 4 Plätze frei
17.-21.04.2023 SRHT Stufe 1+2 1.250,00 € 4 Plätze frei
24.04.2023 FISAT WU L1 - 225 €, L2 - 225 €, L3 - 250 € 8 Plätze frei
08.05.2023 FISAT WU L1 - 225 €, L2 - 225 €, L3 - 250 € 8 Plätze frei
09.05.2023 FISAT WU L1 - 225 €, L2 - 225 €, L3 - 250 € 8 Plätze frei
10.05.2023 AzA WU DGUV G 312-001 699,00 € 6 Plätze frei
24.04.2023 FISAT WU L1 - 225 €, L2 - 225 €, L3 - 250 € 8 Plätze frei
26.06.2023 FISAT WU L1 - 225 €, L2 - 225 €, L3 - 250 € 8 Plätze frei
27.-29.06.2023 DGUV G 312-906 Sachkundiger PSAgA/ SZP 675,00 € 6 Plätze frei
24.07.2023 FISAT WU L1 - 225 €, L2 - 225 €, L3 - 250 € 8 Plätze frei
25.-27.07.2023 Ausbilder für PSAgA-Anwender 3.150,00 € 4 Plätze frei
14.-18.08.2023 FISAT Level 1+2 Level 1 - 875,00 €, Level 2 - 975,00 € 8 Plätze frei
04.-08.09.2023 SRHT Stufe 1+2 1.250,00 € 6 Plätze frei
25.09.2023 FISAT WU L1 - 225 €, L2 - 225 €, L3 - 250 € 8 Plätze frei
26.09.2023 AzA WU DGUV G 312-001 699,00 € 6 Plätze frei
23.10.2023 FISAT WU L1 - 225 €, L2 - 225 €, L3 - 250 € 8 Plätze frei
24.-26.10.2023 Ausbilder für PSAgA-Anwender 3.150,00 € 4 Plätze frei
06.11.2023 FISAT WU L1 - 225 €, L2 - 225 €, L3 - 250 € 8 Plätze frei
07.11.2023 FISAT WU L1 - 225 €, L2 - 225 €, L3 - 250 € 8 Plätze frei
08.-10.11.2023 DGUV G 312-906 Sachkundiger PSAgA/ SZP 675,00 € 6 Plätze frei
11.12.2023 FISAT WU L1 - 225 €, L2 - 225 €, L3 - 250 € 8 Plätze frei

SIE HABEN NOCH FRAGEN? RUFEN SIE UNS AN: 0 66 63 / 38 993 10