MIT SICHERHEIT EINE AUSBILDUNG BEI GEARS

SRHT Höhenretter WU – Wiederholungsunterweisung

Aktuelle Informationen und Veränderungen

Die in den Ausbildungseinheiten SRHT Level 1 und SRHT Level 2 nach DIHV erlangten Fähigkeiten zu erweiterten Rettungstechniken sind für Höhenretter in regelmäßigen Abständen aufzufrischen. Ziel der ständigen Weiterbildung in diesem Bereich ist, dass die Anwender von speziellen Rettungstechniken routiniert die sofortige Rettung nach DGUV Vorschrift 1 sicherstellen können.

Das Ab- und Aufseilverfahren, auch als Höhenrettung bekannt, wird in den Rahmenempfehlungen als Spezielle Rettung aus Höhen und Tiefen (SRHT) bezeichnet. Dies ist ein Verfahren, welches unter Anwendung spezieller Geräte und Ausrüstungen ein sicheres Überwinden von Höhenunterschieden ermöglicht. Insbesondere diese Techniken sind gegenüber Rettungsdiensten, wie beispielsweise der Feuerwehr, von Vorteil: Höhenretter werden durch ihre Ausbildung für die Spezielle Rettung aus Höhen und Tiefen (SRHT) nach AGBF optimal auf besonders schwer erreichbare Fälle vorbereitet, sie können die jeweils angemessene Hilfeleistung erbringen und sind meist als direkt vor Ort stationiertes Team unmittelbar am Ort des Unfalls.

Dabei kann mit verschiedenen Methoden des Ab- und Aufseilens jeder beliebige Punkt eines Objekts erreicht werden. Die SRHT unterscheidet sich grundsätzlich von herkömmlichen Methoden der Menschenrettung – deshalb ist hier eine Ausbildung erforderlich, die auf diese besonderen Anforderungen zugeschnitten ist.

 

DIHV-Prüfer zertifiziert

Unsere Ausbildungen und Kurse werden streng nach den Richtlinien des Deutschen Industriekletterer- und Höhenretterverbandes und den Vorgaben der AGBF durchgeführt. Die Unterweisung wird durch einen DIHV-Prüfer zertifiziert.

 
Voraussetzungen:

  • Akktuelle Qualifikation SRHT nach DIHV Level 1 oder 2
  • 18 Jahre
  • Erste-Hilfe-Kurs nach DGUV, nicht älter als 24 Monate
  • Tauglichkeitsnachweis für Arbeiten mit Absturzgefahr (wir empfehlen eine G41-Untersuchung)

 
Inhalte:

  • Änderungen in Norm- und Regelwerk
  • Übung der bereits erlernten Fähigkeiten
  • Auffrischung aller in Ihrem Level relevanten Grundlagen
  • Vorstellung neuer Techniken und Hilfsmittel
  • Vermittlung von Änderungen in Rettungstechniken
  • Theoretische und praktische Unterweisung

 
Dauer:

1 Tag, ca. 8 Std.
Ein unabhängiger Zertifizierer des Fachverbands DIHV prüft die Teilnehmer.

Abschluss: Zertifikat und Ausweis

 
Kurspreis:

SRHT WU – 275,00 € zzgl. 19 % gesetzliche Mehrwertsteuer.
zzgl. optional 39,00 € Leihausrüstung, intensive Prüfungsvorbereitung inklusive

 

Unser Blick geht über den Tellerand

Im Bereich der Höhenrettung bieten auch einige Mitbewerber Schulungen an. Anders als die meisten Anbieter haben wir von GEARS zusätzlich weiterführende Lösungsansätze entwickelt, wie etwa das Konzept der vor Ort stationierten Höhenrettunsgruppe.

Dieses Konzept bieten wir auch als Dienstleistung an: fragen Sie nach dem Sicherstellen von Höhenrettung durch ein GEARS Team! Fragen Sie gern nach einen Angebot.

 

Weitere Ausbildungs-Möglichkeiten

Eine Ausbildung zum Industriekletterer kombiniert mit dem Höhenretter bei GEARS befähigt zu professionellem und kompetenten Arbeiten im Seil.

Die für die SRHT-Ausbildung notwendigen Unterweisungen für die Verwendung persönlicher Schutzausrüstung gegen Absturz (PSAgA) sowie das Retten aus dieser kann ebenfalls in unserem Berufskletterzentrum absolviert werden.

Vertrauen Sie unsere Trainings-Kompetenz – 20 Jahre Erfahrung sprechen dabei für uns.

Termine 2022

Kurs Preis Anmeldung
08.-10.11.2022 DGUV G 312-906 Sachkundiger PSAgA/ SZP 625,00 € 3 Plätze frei
12.12.2022 FISAT WU L1 - 225 €, L2 - 225 €, L3 - 250 € 3 Plätze frei

Termine 2023

Kurs Preis Anmeldung
23.01.2023 FISAT WU L1 - 225 €, L2 - 225 €, L3 - 250 € VOLL
24.-26.01.2023 Ausbilder für PSAgA-Anwender 3.150,00 € 4 Plätze frei
20.-24.02.2023 FISAT Level 1+2 Level 1 - 875,00 €, Level 2 - 975,00 € 8 Plätze frei
27.02.2023 FISAT WU L1 - 225 €, L2 - 225 €, L3 - 250 € 8 Plätze frei
06.03.2023 FISAT WU L1 - 225 €, L2 - 225 €, L3 - 250 € 8 Plätze frei
28.-30.03.2023 Ausbilder für PSAgA-Anwender 3.150,00 € 4 Plätze frei
17.-21.04.2023 SRHT Stufe 1+2 1.250,00 € 4 Plätze frei
24.04.2023 FISAT WU L1 - 225 €, L2 - 225 €, L3 - 250 € 8 Plätze frei
08.05.2023 FISAT WU L1 - 225 €, L2 - 225 €, L3 - 250 € 8 Plätze frei
09.05.2023 FISAT WU L1 - 225 €, L2 - 225 €, L3 - 250 € 8 Plätze frei
10.05.2023 AzA WU DGUV G 312-001 699,00 € 6 Plätze frei
24.04.2023 FISAT WU L1 - 225 €, L2 - 225 €, L3 - 250 € 8 Plätze frei
10.06.2023 FISAT WU L1 - 225 €, L2 - 225 €, L3 - 250 € 8 Plätze frei
27.-29.06.2023 DGUV G 312-906 Sachkundiger PSAgA/ SZP 675,00 € 6 Plätze frei
24.07.2023 FISAT WU L1 - 225 €, L2 - 225 €, L3 - 250 € 8 Plätze frei
25.-27.07.2023 Ausbilder für PSAgA-Anwender 3.150,00 € 4 Plätze frei
14.-18.08.2023 FISAT Level 1+2 Level 1 - 875,00 €, Level 2 - 975,00 € 8 Plätze frei
04.-08.09.2023 SRHT Stufe 1+2 1.250,00 € 6 Plätze frei
25.09.2023 FISAT WU L1 - 225 €, L2 - 225 €, L3 - 250 € 8 Plätze frei
26.09.2023 AzA WU DGUV G 312-001 699,00 € 6 Plätze frei
23.10.2023 FISAT WU L1 - 225 €, L2 - 225 €, L3 - 250 € 8 Plätze frei
24.-26.10.2023 Ausbilder für PSAgA-Anwender 3.150,00 € 4 Plätze frei
06.11.2023 FISAT WU L1 - 225 €, L2 - 225 €, L3 - 250 € 8 Plätze frei
07.11.2023 FISAT WU L1 - 225 €, L2 - 225 €, L3 - 250 € 8 Plätze frei
08.-10.11.2023 DGUV G 312-906 Sachkundiger PSAgA/ SZP 675,00 € 6 Plätze frei
11.12.2023 FISAT WU L1 - 225 €, L2 - 225 €, L3 - 250 € 8 Plätze frei

SIE HABEN NOCH FRAGEN? RUFEN SIE UNS AN 0 66 63 / 38 993 10