SRHT Stufe 2 – Spezielle Rettungstechniken
Die erweiterte Ausbildung (Stufe 2) behandelt spezielle Rettungstechniken, welche z. B. bei schweren Rettungsaufgaben und einem Vorfall mit vielen Verletzten zum Einsatz kommen könnten. Die
Höhenretter Ausbildung umfasst ebenfalls eine Woche Ausbildung mit 48 UE an 5 Tagen. Auch hier wird zum Abschluss der Ausbildung eine Prüfung durch einen DIHV-Prüfer durchgeführt.
Voraussetzungen:
18 Jahre
Erste-Hilfe-Kurs nach DGUV vor max. 24 Monaten
Nachweis körperliche Tauglichkeit für Arbeiten mit Absturzgefahr
(wir empfehlen eine G41-Untersuchung)
Gültige Qualifikation SRHT Stufe 1
Inhalte:
Steigleiterrettung passiv
Vorstieg – Nachstieg
Evakuierung von mehreren Personen
Erweiterte Flaschenzugtechniken und Windenbenutzung
Aufseilen/Rettung nach oben in engen Räumen, Schachtrettung
Rettung mit Schrägseilbahn
Rettung über Hindernisse
Rettung mittels horizontal und vertikal verfahrbarer Seilbahn – Kooteney Chain
Abschluss: Zertifikat und Ausweis
Höhenretter Stufe 2 können im Team entsprechend eines
Höhenrettungskonzepts und unter Leitung eines erfahrenen Höhenretters mit Führungseigenschaften Rettungen durchführen. Die Komplexität der zu bewältigenden Situation wird vom Erfahrungsgrad und der Teamstärke der Höhenretter bestimmt.
Kurspreis:
SRHT Stufe 2 – 1.250,00 € zzgl. 19 % gesetzliche Mehrwertsteuer. zzgl. 160,00 € Prüfungsgebühr und optional 59,00 € Leihausrüstung, umfangreiche Kursunterlagen sowie intensive Prüfungsvorbereitung inklusive