MIT SICHERHEIT EINE AUSBILDUNG BEI GEARS

Ausbildung zum Industriekletterer Level 3

Die Arbeit als Industriekletterer ist ein wichtiger Bestandteil von Projekten wie Großbaustellen und Wartungsarbeiten von etwa Rotorblättern im Sektor Windkraft, bei denen seilunterstützte Einsätze notwendig sind. Mit der Größe und Komplexität der Projekte erhöhen sich auch die Anforderungen an die Organisation und die Fähigkeiten der Höhenarbeiter.
In den beiden ersten Stufen der Ausbildung werden Grundlagen wie Seilzugangstechnik und Positionierungstechnik vermittelt. Wer zusätzlich zu seiner Tätigkeit als Industriekletterer Teil der Einsatzplanung und Leitung einer Baustelle werden möchte, erhält neben einer Vertiefung der Kenntnisse in Seilzugangs- und Positionierungstechnik (SZP) eine Qualifizierung zum Aufsichtsführenden.

Aufsichtsführender Höhenarbeiter „SZP Level 3“

Der Kurs Aufsichtsführender Höhenarbeiter „SZP Level 3“ ist ein Kurs für erfahrene Industriekletterer mit der Qualifizierung Level 2. Auf Grundlage der bereits gewonnen Kenntnisse des Seilzugangs vermitteln wir Ihnen hier das notwendige Wissen für die Planung und Führung einer Baustelle nach FISAT (Fach- und Interessenverband für seilunterstützte Arbeitstechniken) und IRATA (Industrial Rope Access Trade Association). Von einer qualifizierten objektspezifischen Gefährdungsbeurteilung über Unfallschutzbelehrung für Anwender der SZP bis zur Ankerpunktauswahl sowie Rechtsgrundlagen, Normenkunde und Unternehmerpflichten. Verantwortung in Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz sind Schwerpunkte in diesem Kurs. Zusätzlich werden Neuerungen im Bereich der PSA und PSAGA in den Kursinhalt der Schulungen integriert.

Voraussetzungen:
  • gültige FISAT-Qualifikation
  • Personalisiertes FISAT Logbuch mit 250 dokumentierten Einsatztagen im Level 2
  • 21 Jahre
  • Erste-Hilfe-Kurs nach DGUV, nicht älter als 24 Monate
  • Tauglichkeitsnachweis für Arbeiten mit Absturzgefahr (wir empfehlen eine G41-Untersuchung)


  • Inhalte:
  • Aufbau von Seilsystemen
  • Auswahl und Bewertung von Anschlagpunkten
  • Spannen von Seilen (horizontal und diagonal)
  • Fachliche Anwendung von Regelwerken und Vorschriften
  • Normenkunde
  • Detaillierte Materialkenntnisse und Bewertung von Ausrüstungsgegenständen
  • Erstellen einer Gefährdungsbeurteilung und Belehrung zum Unfallschutz
  • Anwendung von Betriebsanweisungen
  • Diagonale Zugangsvariante
  • Auftretende Vektorkräfte und Gefährdungen durch auftretende Kräfte
  • Rettungstechniken aus diagonalen Seilsystemen
  • Erschwerte Rettungsvarianten aus speziellen vertikalen und horizontalen Seilsystemen
  • Planung von Rettungen und Erstellen eines Notfall- und Rettungsplans
  • Rettung mit diagonalen Seilsystemen
  • Vorstiegstechniken
  • Erweiterte Flaschenzugtechniken

  • Dauer:
    Wahlweise: 48 UE auf 4 Tage bzw. 56 UE aufgeteilt auf 5 Tage Ausbildung und ein Tag Zertifizierung durch einen unabhängigen Zertifizierer vom Fachverband FISAT. Aufgrund der Komplexität einer adäquaten Gefährdungsbeurteilung bieten wir einen zusätzlichen Tag Ausbildung an. Wir beraten Sie gerne dazu,

    Abschluss: mit Zertifikat und Scheckkartenausweis.

    Aufsichtsführender Seilzugangstechniker Level 3 durch theoretische und praktische Prüfung sowie Prüfung im Erstellen einer Gefährdungsbeurteilung des FISAT. Sie können eigenständig Baustellen planen, mit allen relevanten Dokumenten vorbereiten und mit einem Team aus bis zu fünf Anwendern durchführen. Rechtssicherheit entsprechend TRBS 2121-3 als Beauftragter Aufsichtsführender.

    Kurspreis:
    SZP Level 3 – 1.125,00 € zzgl. 19 % gesetzliche Mehrwertsteuer.
    Prüfungsgebühr, umfangreiche Kursunterlagen sowie intensive Prüfungsvorbereitung inklusive. Leihausrüstung 59,00 € zzgl. 19 % gesetzliche Mehrwertsteuer.

    Bei Interesse an einer Kaufausrüstung, beraten wir Sie gerne während des Kurses. Hier können alle gängigen Marken und Produkte direkt an- und ausprobiert werden.

    Kursteilnehmer erhalten bei uns 10% auf Ausrüstungsgegenstände. Die Leihgebühr wird Ihnen auf den Kaufpreis angerechnet.


    Diese Ausbildung enthält nicht das Zertifikat PSAgA nach DGUV Regel112-198 und RHT nach DGUV Regel112-199. Dies wird in den meisten industriellen Bereichen gesondert gefordert.

    Dieses Modul ist zum Level-3-Kurs buchbar. Haben Sie noch Fragen? Wir beraten Sie gern.

    Die Schulungen zum Aufsichtsführenden Industriekletterer nach FISAT und IRATA muss wie alle anderen Zertifikate in einer jährlichen Wiederholungsunterweisung erneuert werden. Neben der Auffrischung ihrer Kenntnisse erhalten die Teilnehmer einen Überblick über Neuerungen auf dem Gebiet von Positionierungstechnik, Seilzugangstechnik (SZP) und PSA.

    Eine Aus- oder Weiterbildung für den Berufszweig Industrieklettern ist ein wichtiger Schritt für die Weiterentwicklung ihrer eigenen Kompetenzen oder die Ihrer Mitarbeiter. Ob Bauprojekte, Reinigungen von schwer zugänglichen Gebäudeteilen oder Wartungen von Rotorblättern bei Windkraftanlagen, mit GEARS erhalten Sie einen zuverlässigen Partner im Bereich des Seilzugangs , denn GEARS steht für 20 Jahre Kompetenz im Industrieklettern.

    Termine 2022

    Kurs Preis Anmeldung
    12.12.2022 FISAT WU L1 - 225 €, L2 - 225 €, L3 - 250 € 3 Plätze frei

    Termine 2023

      Kurs Preis Anmeldung
    24.-26.01.2023 Ausbilder für PSAgA-Anwender 3.150,00 € 2 Plätze frei
    20.-24.02.2023 FISAT Level 1+2 Level 1 - 875,00 €, Level 2 - 975,00 € VOLL
    06.03.2023 FISAT WU L1 - 225 €, L2 - 225 €, L3 - 250 € 8 Plätze frei
    28.-30.03.2023 Ausbilder für PSAgA-Anwender 3.150,00 € 4 Plätze frei
    17.-21.04.2023 SRHT Stufe 1+2 1.250,00 € 4 Plätze frei
    24.04.2023 FISAT WU L1 - 225 €, L2 - 225 €, L3 - 250 € 8 Plätze frei
    08.05.2023 FISAT WU L1 - 225 €, L2 - 225 €, L3 - 250 € 8 Plätze frei
    09.05.2023 FISAT WU L1 - 225 €, L2 - 225 €, L3 - 250 € 8 Plätze frei
    10.05.2023 AzA WU DGUV G 312-001 699,00 € 6 Plätze frei
    24.04.2023 FISAT WU L1 - 225 €, L2 - 225 €, L3 - 250 € 8 Plätze frei
    26.06.2023 FISAT WU L1 - 225 €, L2 - 225 €, L3 - 250 € 8 Plätze frei
    27.-29.06.2023 DGUV G 312-906 Sachkundiger PSAgA/ SZP 675,00 € 6 Plätze frei
    24.07.2023 FISAT WU L1 - 225 €, L2 - 225 €, L3 - 250 € 8 Plätze frei
    25.-27.07.2023 Ausbilder für PSAgA-Anwender 3.150,00 € 4 Plätze frei
    14.-18.08.2023 FISAT Level 1+2 Level 1 - 875,00 €, Level 2 - 975,00 € 8 Plätze frei
    04.-08.09.2023 SRHT Stufe 1+2 1.250,00 € 6 Plätze frei
    25.09.2023 FISAT WU L1 - 225 €, L2 - 225 €, L3 - 250 € 8 Plätze frei
    26.09.2023 AzA WU DGUV G 312-001 699,00 € 6 Plätze frei
    23.10.2023 FISAT WU L1 - 225 €, L2 - 225 €, L3 - 250 € 8 Plätze frei
    24.-26.10.2023 Ausbilder für PSAgA-Anwender 3.150,00 € 4 Plätze frei
    06.11.2023 FISAT WU L1 - 225 €, L2 - 225 €, L3 - 250 € 8 Plätze frei
    07.11.2023 FISAT WU L1 - 225 €, L2 - 225 €, L3 - 250 € 8 Plätze frei
    08.-10.11.2023 DGUV G 312-906 Sachkundiger PSAgA/ SZP 675,00 € 6 Plätze frei
    11.12.2023 FISAT WU L1 - 225 €, L2 - 225 €, L3 - 250 € 8 Plätze frei

    SIE HABEN NOCH FRAGEN? RUFEN SIE UNS AN: 0 66 63 / 38 993 10