Logo für weißen UntergrundLogo für weißen UntergrundLogo für weißen UntergrundLogo für weißen Untergrund
  • Home
  • Industrieklettern
    • Bauarbeiten
    • Montagen
    • Reinigungen
    • Wartungen
    • Reparaturleistungen
    • Offshore
    • Dokumentation & Gutachten
    • Betoninstandsetzung SIVV
    • Zerstörungsfreie Prüfverfahren
  • Höhenrettung
  • Drohne
  • Ausbildung
    • Industriekletterer
      • FISAT Level 1
      • FISAT Level 2
      • FISAT Level 3
      • FISAT Level 1-3 – Wiederholungsunterweisung
    • Höhenretter
      • Höhenretter SRHT Level 1
      • Höhenretter SRHT Level 2
      • Höhenretter SRHT – Wiederholungsunterweisung
    • Advanced Rescue
    • Anwender von PSAgA
      • Schulung PSAgA DGUV R 112-198
      • Schulung RHT DGUV R 112-199
      • Schulung PSAgA & RHT – Wiederholungsunterweisung
    • Ausbildung zum Sachkundingen
    • Ausbildung zum Ausbildenden
    • Unterweisung Winden
  • Unternehmen
    • Team
    • Jobs
    • Qualifikationen
    • Referenzen
    • Unternehmensgeschichte
  • News
  • Kontakt
✕
Industriekletterer bei Kesselreinigung
GEARS_Sicherheitsreinigung_Kesselreinigung

Kesselreinigung im Müllheizkraftwerk

Arbeiten mit erhöhtem Gefahrenpotential

Die Kesselreinigung – auch Sicherheitsreinigung genannt – in Verbrennungsanlagen von Müllheizkraftwerken (MHKW) gehört wohl zu den anspruchstvollsten Tätigkeiten eines Industriekletterers.

Nicht nur die Temperatur im Kessel, die enorme Staubbelastung und schlechten Sichtverhältnisse schränken die Höhenarbeiter ein. Vor allem das Abfallen größerer Ablagerungen stellt ein besonderes Risiko dar. Aus diesem Grund fordert es hier ein Höchstmaß an Aufmerksamkeit für die Sicherheit der Kollegen.

GEARS Industriekletterer zur Kesselreinigung

Über das Jahr verteilt sind die Mitarbeiter von GEARS in verschiedenen Anlagen von Müllheizkraftwerken und führen im Bereich der Verbrennungs-Kessel Sicherheitsreinigungen und Wartungsarbeiten durch. Bei den Arbeiten dreht es sich in erster Linie darum, die Gefahr durch herabstürzende Anbackungen bzw. Wechten für uns und nachfolgende Gewerke auszuschließen – daher der Name Sicherheitsreinigung.

Der Begriff Wechte bezeichnet normalerweise durch äußere Einflüsse entstandene Schneeablagerungen an windabgewandten, steilen Überhängen und Kanten in Hoch- und Mittelgebirgen, die plötzlich abbrechen und abrutschen können.
Im industriellen Bereich sieht es ähnlich aus: Ablagerungen durch z.B. Verbrennungsrückstände an Bauwerkswänden und -konstruktionen, die unkontrolliert abbrechen und Arbeiter gefährden können.

Sicherheitsreinigung vor den nächsten Schritten

Bevor also eine Wartungsfirma unten im Kessel Arbeiten durchführen kann, müssen zunächst die Gefahren durch Wechten bereitigt werden. Hierzu steigt ein Team von GEARS in den Kessel und nimmt eine optische Überprüfung vor. Dabei wird darauf geachtet, dass die Kollegen innerhalb des Kessels auf gleicher Höhe und parallel von oben (Kesseleinstieg) nach unten (Kesselausstieg) durcharbeiten. Dies soll eine wechselseitige Gefährdung der Kollegen durch herunterfallende Teile ausschließen.

Gearbeitet wird mit Meißeln, Stemmeisen und anderem schweren Gerät. Die Höhenarbeiter sind dabei – neben der üblichen Ausrüstung eines Seilzugangstechnikers – geschützt mit spezieller PSA: Vollmasken, robuste Handschuhe und Overalls.

Kesseleinstieg
Schwere PSA im Heizkessel
Heizkessel Anbackungen

Höhenrettung bei Kesselreinigungen

Im Zweifel muss es schnell gehen

Um in diesem exponierten Bereich eine schnelle und reibungslose Rettung gewährleisten zu können, wird vor Arbeitsbeginn eine Gefährdungsermittlung mit Notfall- und Rettungsplan erstellt, welche die Mannlochwache mit Rettungsmaterial vorsieht.

Das Team, das die Arbeiten ausführt, wird durch den verantwortlichen aufsichtsführendem Höhenarbeiter eingewiesen. Vor Arbeitsbeginn erfolgt eine Freimessung des Kessels, um zu hohe Temperaturen und Schadstoffbelastungen im Kessel auszuschließen. Die Temperaturen bewegen sich jedoch meistens oberhalb der 40°C-Marke - eine zusätzliche Belastung für die Industriekletterer. Deshalb werden ausreichend Pausen zur Erholung eingeplant und das Personal im Kessel im Rahmen von Schichten durchgetauscht, um eine ausreichende Erholung zu ermöglichen.

Beton Ablagerungen Silo

Weitere Einsatzgebiete

Unsere Mitarbeiter führen nicht nur Sicherheitsreinigungen in Müllheizkraftwerken durch, sondern sind auch in anderen extremen Bereichen tätig.

Reinigungen, Wartungen und Reparaturen werden in Beton-, Gips- und Salzsilos, aber auch in Schächten und Kaminen von Industrieanlagen und anderen Bauwerken umgesetzt.

Sprechen Sie uns an!

Über uns

Die Firma GEARS GmbH wurde im Januar 2015 gegründet.
Zusammen arbeiten die beiden Gründer seit über 20 Jahren in der Branche.

Letzte Blog-Beiträge

  • Sanierung des RADOMs auf der Wasserkuppe
  • Offshore-Einsatz: Tausch von Messinstrumenten
  • Glasreinigung an extravaganten Bauwerken
  • Trapezblech-Montage mit Absturzsicherung
  • Rotorblatt-Kontrollen bei Wind und Wetter
© 2016 GEARS GmbH. All Rights Reserved. Impressum | Datenschutzerklärung