Knotest du noch oder spleißt du schon?
Lass die Kunst und Wissenschaft der Seile zum Leben erwachen! In diesem Kurs tauchen wir tief in die Welt der Seilkonstruktionen und die verschiedenen verwendeten Materialien ein.
Kursbeschreibung: Spleißtechnik in Theorie und Praxis – Unter Leitung von Bernhard Häfner
Du wirst nicht nur die Grundlagen der Seilherstellung kennenlernen, sondern auch praktische Fähigkeiten im Spleißen von Hohltau und Kernmantel-Doppelgeflecht erwerben. Das Spleißen ist eine essentielle Technik, mit der nahezu die gesamte Stärke des Seils erhalten bleibt. Wir stellen alles benötigte Spleißwerkzeug sowie die Seile, sodass du direkt loslegen kannst. Mach dich bereit, deine Fähigkeiten zu erweitern und das volle Potenzial deiner Seile zu entdecken!
Der Kurs ist flexibel gestaltbar und kann auf die individuellen Bedürfnisse deines Teams angepasst werden.
Kursinhalte
1. Theoretische Grundlagen (optional)
- Einführung in die Seilkunde: Aufbau, Konstruktionen und Anwendungen
- Materialkunde: Eigenschaften, Tests und Auswahl des passenden Seils
- Seilpflege und -sicherheit
Die Theorieeinheiten sind variabel und können auf Wunsch verkürzt oder weggelassen werden – je nachdem, ob ihr direkt mit dem praktischen Teil starten wollt.
2. Praktischer Einstieg: Der erste Softspleiß
- Arbeit mit dünnem Aramid-Hohlgeflecht
- Herstellung eines eigenen Spleißwerkzeugs
- Tipps und Tricks für präzises und effizientes Arbeiten
3. Spleißtechniken für Hohlgeflechte
- Einfach zurückgesteckter Augspleiß
- Gelockter Augspleiß (Brummellock)
- Herstellung einer Whoopie-Sling (verstellbare Schlinge) oder eines Softschäkels
4. Doppelgeflecht-Spleiß
- Erstellung eines belastbaren Auges am Seilende
- Spleißtechnik zur Minimierung von Bruchkraftverlust
5. 16-Strang-Spleißtechnik
- Bearbeitung von Baumpflegeseilen mit speziellem Mantel-Kern-Aufbau
- Besonderheiten des Spleißens bei dieser Seilkonstruktion
In unserem Kurs erhältst du nicht nur hochwertiges Schulungsmaterial, sondern auch ein umfangreiches, mit viel Liebe zum Detail gestaltetes Kursheft – eine wertvolle Ressource für die Praxis.
Dauer
1 Tag, von 8:00 bis 16:30/17:00 Uhr (inkl. 30-60 Min. Mittagspause)
Kurspreis
Spleißworkshop – 250,00 € pro Teilnehmer zzgl. der gesetzlichen Mehrwertsteuer in Höhe von 19%.
Ort
36396 Steinau an der Straße, Inhouse-Schulung oder externer Veranstaltungsort nach Absprache
Interesse geweckt? Melde dich bei uns und gestalte den Kurs nach deinen Vorstellungen. Ob mit ausführlicher Theorie oder direkt im praktischen Einsatz – wir richten uns ganz nach deinen Wünschen!
Sie haben Fragen zu unserem Ausbildungsangebot?
Sprechen Sie uns einfach an.
Wir helfen Ihnen gerne weiter!
Bilder: Lisa Verfers